
Offene Werkstätten in der Gieße
Die Alte Gießerei will ihre Werkstätten weiterentwickeln – als lebendigen Ort für Austausch, gemeinsames Lernen und kreatives Arbeiten. Die bisherigen Erfahrungen mit anderen gemeinnützigen Initiativen möchten wir ausbauen – zum Beispiel durch gemeinsame Workshops und die offene Nutzung unserer Räume.
Zukünftig wird es regelmäßig offene Atelier- und Werkstatttage geben. An diesen Tagen können Menschen – unterstützt von Mitgliedern der Gieße – an eigenen Projekten arbeiten, Dinge reparieren und handwerkliches Know-how sammeln. Dabei geht es auch immer um einen bewussten Umgang mit Ressourcen und nachhaltiges Gestalten.
Wir möchten viele unterschiedliche Menschen ansprechen, die Lust haben, ihre Ideen in der Gieße umzusetzen – kreativ, gemeinsam und auf Augenhöhe. Die Werkstatt soll ein Ort sein, an dem Ideen wachsen und Menschen zusammenkommen.
gefördert durch die

Meldet euch an!!!!
Welche Werkstatt wann geöffnet ist und ob noch Plätze frei sind, seht ihr hier.
Da wir in der Gieße nur begrenzte Kapazitäten haben, bitten wir euch, nur mit vorheriger Anmeldung vorbeizukommen.
Die Buchung ist ab 14 Tagen vor dem jeweiligen Termin möglich.
Wichtig
Wir unterstützen euch gern bei der Umsetzung eurer Holzprojekte. Dafür steht euch eine gut ausgestattete Werkstatt mit Werkzeug zur Selbstnutzung zur Verfügung. Die größeren Maschinen werden von Mitgliedern der Holzwerkstatt bedient – wir helfen euch also dabei, eure Ideen sicher und machbar umzusetzen.
Bringt bitte euer eigenes Material mit – genauso wie Zeichnungen, Skizzen oder die Objekte, an denen ihr arbeiten wollt. Am Ende des Tages nehmt ihr alles wieder mit – eine Lagerung vor Ort ist leider nicht möglich.
Bitte beachtet: In der Gieße geht es um private oder gemeinnützige Projekte. Kommerzielle oder wirtschaftliche Arbeiten sind nicht vorgesehen. Und auch wenn der Gedanke naheliegt – der Ausbau von Bussen oder Autos ist bei uns nicht möglich.
Projekt Timeline

Feb 2025 - Findungsphase:
Sammeln von Ideen, Vorschlägen, Projektaufsatz, Planung von Arbeitsschritten, Onboarding Teammitglieder
März/April 2025 - Vorbereitungsphase: Entscheidung/Bestellung zu beschaffender Maschinen, Vorbereitung Abverkauf Bestandsmaschinen, Vorbereitungsarbeiten in der Werkstatt (Anschlüsse, Lüftung, Druckluft, etc.), Anbahnung Partnerschaften

Mai/Juni 2025 - Einrichtungsphase: Alte Maschinen raus, neue Maschinen rein, Nacharbeiten, Einstellung und Inbetriebnahme Neumaschinen und Ersteinweisungen, Testveranstaltungen Werkstatt, Materialien Öffentlichkeitsarbeit

Juni bis Dezember 2025 - Wirkungsphase: Neue Maschinen in Nutzung, regelmäßige Termine zu Offene Werkstatt finden statt, Workshops in der Holzwerkstatt werden angeboten, ggf. einzelne Kooperationen werden angeleiert, Dokumentation und Auswertung Veranstaltungen, Werbung in sozialen Medien

Jan 2026 - Abschlussphase: Das offizielle Förderprojekt ist beendet, Abschlussdokumentation für Fördermittelgeber wird erstellt, Wirkungsphase (s.o.) läuft jedoch planmäßig weiter, Ideen für Folgeprojekte entwickeln
Wir bedanken uns bei der Postcode Lotterie für die Förderung!